Aichau von Lohsdorf aus gesehen
Aichau_von_Lohsdorf

Termine      Kommentare     Wetter

Was gibt es Neues?

  • Der zweite Pfarrbrief dieses Jahres ist online.
  • Es gibt wieder zusätzliche Bilder in der Card’o’thek
  • Versucht einmal, mit Stichworten unter „Suchen“ das mittlerweile reichhaltige Archiv zu erforschen. Diverse alte Beiträge fehlen noch, werden aber laufend ergänzt.

Nun ist es so weit, 5G in Aichau verfügbar!

Seit ein paar Tagen ist es so weit. Der Sender in Dölla kann nun auch 5G. Es werden 2 Vertragsvarianten seitens des Betreibers Magenta angeboten. Die ersten Tests mit außen montiertem Antennenrouter zeigen, dass die angebotene Geschwindigkeit derzeit nahezu erreicht wird (200-240 MBit). Getestet habe ich mit einem 250/25 MBit Vertrag. Dieser kostet derzeit 40€ / Monat bei 5 Monat Gratisbetrieb. Vertragsdauer ist 2 Jahre. Der Außenrouter kostet einmalig 49€. Wer auch mit Magenta telefoniert erspart sich zusätzlich 5€ / Monat. Eine Glasfaserverbindung nach Aichau, die dann zu bevorzugen wäre, so bei einer Umfrage mind. 40% dafür sind, wird sicher noch einige Zeit dauern. Die 2-jährige Vertragsdauer für 5G wäre dann kein Problem.

Biene im Flug

Andi’s 5. BEE-NEWS

Andi hat wieder Interessantes über sein Hobby, die Imkerei, zu berichten. Es ist ein lehrreicher Überblick über Sorgen und Erfolge im heurigen Jahr. So wie mittlerweile in vielen anderen Bereichen macht sich auch in der Imkerei die Klimaerwärmung zunehmend bemerkbar.

Von Albert Einstein stammt angeblich das Zitat: Wenn die Biene von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.

Andi’s Beitrag kannst du hier lesen.

Wieselburg März 2022 Prämierung

Auch heuer konnten die Produkte von Willis Bauernhof bei der Wieselburger Ab-Hof-Messe überzeugen. Erneut ist es „den Willis“ gelungen, den Speckkaiser in Gold und Silber nach Aichau zu holen.

Wir gratulieren herzlichst zu diesem Erfolg!

Alle Produkte sind im „Speckomat“ erhältlich. Schaut doch auch einmal im Webshop vorbei!

Philokartie

Die älteste bekannte Österreichisch-Ungarische Postkarte wurde am 19. Mai 1871 versendet. Die „Schätzchen“ von Pöbring, Artstetten und der näheren Umgebung, die wir zusammengetragen haben, sind zwar nicht ganz so alt, erlauben aber einen guten Einblick wie es damals hier so aussah.

Vielleicht findet sich ja auch in euren Schubladen noch die eine oder andere Ansichtskarte um diese Sammlung zu erweitern. Das Original erhaltet ihr selbstverständlich zurück.
 

Honig made in Aichau

Vor 2 Jahren hat Hobbyimker Andreas Pech von Aichau 7 seine Bienenvölker zu uns ins Dorf übersiedelt. Zu Willis Obstplantage passen Andi’s Bienenstöcke bestens dazu. Die reiche Blütenpracht trug dieses Jahr sicherlich auch dazu bei, dass Andi mit seinen 5 Völkern auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken kann.

Seinen Bericht über das Bienenjahr 2021 und seinen BEE-Newsletter könnt ihr hier nachlesen:

Aichauer Mosttorte

Ein Zufall sorgte dafür, dass mir dieses Kuchenrezept in die Hände fiel. In einer Wiederholung einer Folge „Hirschhausens Quiz des Menschen“ wurde die Apfelweintorte der Großmutter eines Gastes erwähnt. Diese wurde bei den Dreharbeiten dem Fernsehteam kredenzt und der Moderator schwärmte regelrecht davon. So etwas macht mich immer neugierig und ich befragte die berühmte Suchmaschine – und wurde auch fündig. Zunächst habe ich sie im „Original“ nachgebacken und mit leichten Anpassungen wurde daraus die „Aichauer Mosttorte“…

Die Geschichte unserer Kapelle und ihrer Glocke

Von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Sogar Kaiser Franz Josef I spendete für ihre Errichtung, wie aus alten Zeitungsartikeln ersichtlich wird. Unter seinem Nachfolger Karl I wurde dann gegen Ende des 1. Weltkriegs die Glocke zu Kriegszwecken eingeschmolzen…